
Fortbildung „Es darf gelacht werden: Atemübungen und Lachyoga in der sozialen Betreuung“ im Mai 2025
Herzliche Einladung zum Seminar

Es darf gelacht werden: Atemübungen und Lachyoga in der sozialen Betreuung am 12.05.2025 von 9:00 – 16:00 Uhr online, hier geht es zur Anmeldung
Ziele:
Viele hochaltrige Menschen sitzen den Großteil des Tages in gebeugter Haltung, leiden unter chronischen Schmerzen und werden zunehmend immobiler. Sportliche Aktivitäten werden als überfordernd wahrgenommen und tendenziell vermieden. Mit Atemübungen und Impulsen aus dem Lachyoga gelingt eine lustvolle, indirekte Aufrichtung des Körpers und eine Vertiefung der Atmung. Davon ausgehend können Schmerzen gemindert und die Freude an Bewegung und Gemeinschaft neu geweckt werden.
 Sie lernen die Grundlagen der Anatomie kennen, die die Basis für Atemübungen bilden. Grundsätzliche Herangehensweisen werden ebenso thematisiert wie der sinnvolle Aufbau einer Gruppenstunde im Bereich Atemübungen. Sie entdecken Lachyoga mit seinen Ursprüngen sowie seniorengerechte Übungen, die gemeinsam im Seminar ausprobiert werden. Am Ende des Tages werden Sie am eigenen Körper einen deutlichen Unterschied spüren und viele Impulse in den Alltag der Seniorenbetreuung mitnehmen können.
Ein umfangreiches Skript hilft bei der späteren Umsetzung im Betreuungsalltag.
 Bitte drucken Sie vorab das Skript aus, damit Sie sich Notizen machen können.
Inhalt:
 fröhliche Rituale am Anfang
 Grundsätze der Physiologie der Atmung
 Grundsätze zur Durchführung von Atemübungen
 Vorstellung des Konzepts „Atemfreude“, ausgewählte Übungen erleben
 Lachyoga: Wiederkehrende Elemente
 Lachyoga: Ganzjährige Übungen
 Lachyoga: Spezielle Übungen
 Bewegungskette (Wie „Ich packe meinen Koffer“)
 heitere Rituale am Ende
 
    