Wenn der Atem stockt
Schmerzen drängen sich oft so in den Vordergrund, dass sie umfassend das Denken und Fühlen beherrschen. Je älter Menschen werden, desto mehr werden Schmerzen zum täglichen Begleiter. Und chronische Schmerzen führen zu anhaltenden Einschränkungen und Schonhaltungen, die den Bewegungsradius immer kleiner werden lassen. Parallel wird oft die Atmung flacher und findet zunehmend nur noch im oberen Brustraum statt. Kraftvolle Atemzüge, die bis in den Bauch reichen und den Körper mit Lebensenergie versorgen, werden immer seltener. Dabei bemerken viele SeniorInnen diese Veränderung nicht. Die Kurzatmigkeit und die fehlende Ausdauer werden auf die Schmerzen oder den Kreislauf geschoben. Dabei können schonende Atemübungen sehr effektiv für mehr Kraft und Schwung sorgen. Bereits das…
Inspirationen für neue Übungen auf schwedisch
Im Urlaub auf den finnischen Schären fand ich auf einem „Loppis“ (schwedisch für Flohmarkt) dieses Gymnastikbuch für Kinder. Es erschien ursprünglich auf ungarisch unter dem Titel „Jatékos Torna Kisgyermekeknek“, dieses Exemplar stammt als Übersetzung aus dem Deutschen aus dem Jahr 1968. „Vi leker gymnastik“ bedeutet „Wir spielen Gymanstik“. Mich begeisterten auf den ersten Blick die Zeichnungen. Auf den zweiten Blick inspirierten mich die Übungen, auch wenn die Frage ist, welche davon heute noch als physiologisch sinnvoll für Kinder im Wachstum angesehen werden. Vielleicht lassen sich daraus, stark abgewandelt, Ideen für meine SeniorInnen entwickeln. Viel mehr Lust weckt das Buch in mir, „Atemfreude“ für Kinder zu gestalten. Verglichen mit dem sehr…